Das KIJU-Netz ist der freiwillige Zusammenschluss von zehn Wiener Vereinen der Kinder- und Jugendarbeit. Das Netzwerk wurde 2012 gegründet. Die Vereine werden von der Stadt Wien, Bildung und Jugend (MA 13) und den jeweiligen Bezirksvertretungen gefördert. Entscheidungen zu Vorgehensweisen, die die jeweils aktuellen Subventionsbedingungen betreffen, werden in enger Kooperation und Abstimmung mit der MA 13 und den jeweiligen Bezirken gefällt.
Das KIJU-Netz ist ein freiwilliger Zusammenschluss zur gegenseitigen Förderung. Jeder Verein bringt seine Kompetenzen, seine Erfahrung und seine Ressourcen ein. Der daraus resultierende gemeinsame Nutzen besteht in einem reicheren Angebot für unsere Zielgruppe. Einmal getätigte Investitionen können jetzt von mehreren Vereinen gemeinsam genutzt werden. Über diesen Synergieeffekt freuen sich auch unsere Fördergeber_innen.